|

Endgegner
Ghoma
|
Der große Tausendfüßler
schließt sein Auge, wenn er mit dem Greifhaken angegriffen
wird. So geht es also nicht. Aber schauen Sie nach oben: Dort baumelt
der Schwanz des Drachen durch die Decke. Link hängt sich mit
dem Greifhaken dran, schwingt über Gohma hinweg und lässt
dann los. So fällt seinem Gegner buchstäblich die Decke
auf den Kopf. Die Aktion wiederholt er noch zwei weitere Male. Und
falls Link danach oben auf einem Holzsteg steht, springt er besser
runter.
Link zieht das
Auge von Gohma zu sich heran. Er visiert es an und drückt zweimal
den Knopf mit dem Greifhaken. Jetzt schlägt er schnell mehrmals
mit dem Schwert zu. Auch dieses Manöver wiederholt er noch ein
oder zwei Mal, und Gohma ist besiegt.
|
Carniphora
|
Als erstes muss Link sämtliche Luftwurzeln
mit dem Bumerang kappen. Man kann sie jedoch nicht alle von einer
Seite aus treffen, und Link muss sich beeilen, denn sie wachsen nach
einiger Zeit wieder nach.
Vorsichtig vor den äußeren Luftwurzeln!
Sie blinken, bevor sie zuschlagen. Außerdem hat die Pflanze
damit noch einen fiesen Trick vor: Sie rammt die Wurzeln in den Boden,
streckt sie unterirdisch nach Link aus. Man muss dann schnell ab
hauen und bleibt am besten überhaupt in Bewegung.
Hat Link das Ding
von der Decke geholt, öffnet es sich. Er greift schnell den
Kern an, bevor sich die Pflanze wieder schließt, und zwar mit
dem Bumerang oder im Nahkampf mit dem Schwert. Der Schwertkampf ist
effektiver, aber auch gefährlicher. Lind kann nämlich verschluckt
werden, wenn er nicht schnell genug wieder draußen ist. Das
kostet ihm wertvolle Lebensenergie, und der Kampf beginng aufs Neue.
Nachdem Link wieder alle Halterungen gekappt
hat, greift er abermals den Kern an. Es führt kein anderer Weg
zum Sieg. |
Quartoxuma
|
Man nimmt zuerst
die Augen in den Handflächen ins Visier und jagt Pfeile hinein.
Zwei Treffer pro Auge sind nötig. Wenn man schnell ist, lässt
man den Händen gar keine Zeit zum Angriff. Sobald sie sich nicht
mehr bewegen, schießt Link auf die Augen im Gesicht. Nach jedem
Treffer spuckt Quartoxuma Feuer. Man versucht auszuweichen und zielt
erneut. Auch für die Augen im Kopf braucht Link je zwei Treffer.
Schließlich sinkt das Haupt zu Boden und öffnet den Mund.
Link läuft schnell hin und wirft eine Bombe hinein.
Diesen Kampf muss Link drei Mal bestehen. Wenn
alle Pfeile verschossen sind, fällt Quartoxuma ein neues Zehnerbündel
aus der Nase. |
Maskenkönig
|
Der Riesenvogel ist der Maskenkönig. Damit Link ihn überhaupt
verletzen kann, muss er warten, bis er landet. Er kann ihm jetzt zwischen
die Krallen laufen, denn dort steht Link sicher. Aber dann stampft
der Vogel wütend auf und fliegt wieder weg.
Was tun? Dieses: Link tanzt ihm vor der Nase herum. Dann hackt der
Maskenkönig nach ihm und bleibt mit dem Schnabel kurze Zeit stecken
- vorausgesetzt Link ist schnell genug auf die Seite gerannt oder gehüpft.
Jetzt zieht er dem Maskenkönig eins mit dem Stahlhammer über.
Die ganze Prozedur wiederholt er , bis die Maske des Vogels in Stücke
springt. Ab da ist sein Kopf für das Schwert verwundbar. Solange
das Untier in der Luft ist, kann er es auch mit Pfeilen beschießen.
Manchmal saust der Maskenkönig im Tiefflug über das Dach
und versucht ihn zu rammen. Dann muss er sich möglichst zentral
positionieren, so dass er genau zwischen den Krallen des vorbeifliegenden
Vogels steht.
Dann wieder schlägt der Maskenkönig mit den Flügeln,
um Link in die Stacheln am Rand zu wehen. Das verhindert man einfach
dadurch, dass Link auf ihn zuläuft.
|
Jalhalla
|
Link stellt sich in einen Lichtstrahl und richtet
ihn mit dem Spiegel-Schild auf den dicken Gegner. Nach kurzer Zeit
fällt er um. Falls das Licht vorher ausgeht, muss Link zur nächsten
Lichtquelle wechseln. Er hebt den Gegner hoch und wirft ihn gegen eine
der Stachelsäulen. Dadurch zerfällt Jalhalla in zahlreiche
kleine Geister, die er einzeln mit dem Schwert ausschalten muss. Erfreulicherweise
sind die Geister nicht transparent und müssen deshalb nicht erst
angestrahlt und verfestigt werden. Schon bald jedoch setzt sich Jalhalla
wieder zusammen. Link wiederholt die Methode solange, bis keiner der
kleinen Geister mehr ürbig ist.
Jalhalla hat nur wenige Tricks auf Lager, die alle
nicht besonders gefährlich sind. Wenn er Link ansaugt laufen oder
rollen Sie von ihm weg. Sein Flammenatem hat nur eine geringe Reichweite.
Wenn er hingegen versucht Link gegen die Stacheln am Rand zu pusten,
laufen Sie auf den Riesen zu.
Falls sich Jalhalla auf Link drauffallen lässt,
wird die Steuerung für eine Weile umgedreht. Link muss zusehen,
dass er schnell ins Licht kommt, oder er weicht dem Gegner aus, bis
sich die Situation von selbst normalisiert. |
Mantara
|
Der Endgegner verbirgt sich im Sand. Link nähert sich dem dunklen
Trichter, bis Mantara den Kopf herausstreckt. Die empfindliche Stelle
ist die Zunge. Sie nehmen Sie mit der L-Taste ins Visier und Link zieht
sie mit dem Enterhaken heraus. Dann schlägt Link schnell und oft
mit dem Schwert zu.
Falls er dabei zu nahe am Schlund steht oder in den Trichter hinabrutscht,
wird Link verschluckt. Und das kostet ordentlich Lebensenergie. Er
geht also besser ein paar Schritte zurück oder macht eine Rolle,
bevor er sie mit dem Enterhaken anpackt.
Nach den ersten Treffen schickt Mantara mehrere Mantara-Larven aus,
so dass es fast unmöglich wird, dem Hauptgegner ins Ziel zu fassen.
Falls es Link zu bunt wird, geht er erst einmal auf Distanz. Link kann
jetzt entweder schnell um Mantara herumlaufen und es von der anderen
Seite aus versuchen oder die Mantara-Larven bekämpfen. Man kann
Sie mit dem Enterhaken heranziehen, dann sind zwei Schläge auf
den Kopf nötig, um so ein Biest auszuschalten. Dabei springt in
der Regel ein kleines Herz heraus, das Link neue Lebenskraft gibt.
Aber verlieren Sie dabei nicht ihr Ziel aus den Augen! Nach ein paar
weiteren Treffern auf die Zunge fliegt Mantara durch den Raum und bohrt
sich dann wieder in den Sand. Achten Sie darauf, dass Link den nötigen
Sicherheitsabstand einhält - vor allem, wenn das Maul wieder auftaucht.
Wenn sich der Sand direkt unter Link dunkel färbt, sollte er schnell
zur Seite rollen. Nach ein paar Durchgängen ist die Sache erledigt |
Phantom-Ganon
|
Phantom-Ganon schwebt in der Luft und schleudert gleißende Lichtkugeln.
Link visiert den Gegner an und schlägt die Kugel mit einem Schwertschlag
zurück - jetzt wird eine Weile PingPong gespielt. Man retouniert
den Ball solange, bis ihn Phantom-Ganon selbst abbekommt. Der Energieball
wird bei jedem hin und her etwas schneller.
Wenn der Gegner getroffen wird, sinkt er zu Boden. Link läuft
schnell hin und schlägt mit dem Schwert zu. Am besten überbrückt
man die letzten Schritte mit einem Sprungangriff und setzt sofort mit
einer Kombination nach.
Gelegentlich taucht Phantom-Ganon dicht hinter Link auf. Dann kann
er direkt zuschlagen. Wenn man im richtigen Moment den A-Knopf drückt,
macht Link seinen Spezialangriff. Sollte Link Probleme damit haben,
den Energieball zurückzuschlagen, dann weicht er ihm einfach konsequent
aus und wartet auf die Nahangriffe. Auch so kann Link Phantom-Ganon
letztendlich besiegen
|
Kurganon
|
Diese Gliederpuppe hängt an fünf Fäden. Link brauchen
je zwei Treffer mit dem Bumerang um die Schnüre zu durchtrennen.
Danach rennt er schnell zum Schwanz der Marionette und schießt
einen Lichtpfeil in die leuchtende Kugel an ihrem Ende. Das Ganze wiederholen
man drei mal. Die Flederbeißer, die zwischendurch auftauchen,
räumt man am besten ganz schnell aus dem Weg.
Kurganons zweite Erscheinungsform ist eine Spinne. Sie wird an einem
Seil hochgezogen und dreht sich unter der Decke um die eigene Achse.
Um das Seil muss Link sich diesmal nicht kümmern, sondern nur
die leuchtende Kugeln hinten an der Spinne dreimal mit Lichtpfeilen
treffen.
Drücken Sie den C-Stick nach unten, um die Kameraperspektive
nach oben zu schwenken. So können Sie einen guten Blick auf die
Spinne werfen, die sich im Wasser spiegelt. Wenn sie aufhört,
sich zu drehen, läuft Link schnell dorthin wo die Kugel ist. Sobald
das Scheusal zu Boden fällt, muss Link auf der richtigen Seite
stehen, um den Lichtpfeil ins Ziel zu jagen.
Zuletzt verwandelt sich Kurganon in eine Art Schlange, die sehr schnell
durch den Raum gleitet. Abermals muss Link drei Lichtpfeile in die
leuchtende Kugel schießen. Da es verflixt schwierig ist, die
Schwanzspitze des rasenden Ungetüms zu treffen, sollte man das
Monster zuerst anhalten. Ein Schwertschlag gegen den Kopf stoppt Kurganon
für einen ganz kurzen Moment. Eine Explosion hält sie schon
etwas länger auf. Also wirft Link der Schlange eine Bombe in den
Weg und jagt dann schnell einen Lichtpfeil in die empfindliche Kugel.
Falls Link genug Lebensenergie hat, kann er auch mit einer Bombe in
der Hand auf den Kopf der Schlange zulaufen.
|
Ganondorf
|
Im Endkampf bekommt Link tatkräftige Unterstützung von Prinzessin
Zelda. Man visiert Ganondorf an und bleibt auf Distanz. Link kann nicht
mehr alle Angriffe einfach so mit dem Schild blocken. Prinzessin Zelda
schießt regelmäßig mit Lichtpfeilen auf den Gegner.
Wenn sie trifft, dann nichts wie hin und mit dem Schwert zugeschlagen!
Noch ein kleiner Trick, wenn Link die Kräfte verlassen: Man angelt
mit dem Greifhaken nach Prinzessin Zelda: das ist zwar nicht sehr gentlemanlike
macht ihr aber nichts aus - und Link bekommt jedes Mal ein kleines
Energieherz.
Bald hat Ganondorf die Nase voll: er räumt Prinzessin Zelda beiseite
und geht verstärkt gegen Link los. Nach einem doppelten Schwertschwung
macht er einen kleinen Sprungangriff und verharrt danach immer kurz
am Boden. Das ist der Moment für den Spezialangriff.
Irgendwann misch sich Prinzessin Zelda wieder in den Kampf ein. Wieder
schießt sie mit Lichtpfeilen, kann Ganondorf aber nicht mehr
direkt treffen. Der Trick ist, die Pfeile mit Links Schild ins Ziel
zu lenken. Link hält also den Schild hoch und versucht, ein Dreieck
aus den drei Figuren zu bilden. Man muß die richtige Position
finden, während Link Ganondorfs Attacken ausweicht. Wenn der Pfeil
trifft, schlägt Link schnell zu, Falls Link den Gegner zuvor schon
genügend geschwächt hat, genügt es, einmal den A-Knopf
zu drücken. Dann stößt Link das Master-Schwert in Ganondorf,
und er hat gewonnen.
|
|
|