Start - Forum - Mitarbeiter - FAQ - Geschichte
Game Boy
  Zelda: Links Awak.

Game Boy Adv.
  Golden Sun
  Golden Sun 2
  Harvest Moon: FoM
  Sword of Mana
  Zelda TMC

GameCube
  Zelda: Wind Waker

Nintendo 64
  Zelda: Ocarina of T.

PlayStation
  Breath of Fire 3
  Final Fantasy 7
  Final Fantasy 8
  Final Fantasy 9
  Harvest Moon: BtN
  Legend of Legaia
  Legend of Mana
  Suikoden
  Suikoden 2

PlayStation 2
  Disgaea

Super Nintendo
  Breath of Fire 2
  Chrono Trigger
  Final Fantasy 5
  Harvest Moon
  Illusion of Time
  Lufia 2 (RI)
  Lufia 2 (RL)
  Sailor Moon
  Secret of Ever. (RI)
  Secret of Ever. (RL)
  Secret of Mana
  Seiken Densetsu 3
  Super Mario RPG
  Terranigma (RI)
  Terranigma (RL)
  The Legend of Zelda



Gegner (Teil 1)

King Bat (3 LP)
Dieser einfacher Gegner flattert durch Edwards Verlies, ohne sich dabei sonderlich geschickt oder aggresiv zu verhalten.
   
Ribber (6 LP)
Ribber ist nicht ganz so schnell unterwegs wie King Bat, steckt dafür doch mehr Treffer ein. Sonderlich schlau stellt es sich dabei allerdings auch nicht an.
   
Canal Worm (5 LP)
Canal Worm greift aus der Distanz vom Wasser aus an. Nur an ungesicherten Stellen kann sich Will nahe genug an die Kanäle begeben, um dem Feind Schaden zuzufügen. Er sollte nur drauf achten, dass die Schlange nicht gerade angreift.
   
Brown King Bat (10 LP)
Brown King Bat steckt deutlich mehr Treffer als die gewöhnliche King Bat ein und ist auch in der Lage, sich ihren Weg zu Will zu suchen. Sie kommt jedoch nur recht selten vor.
   
Skull Chaser (Skull Chaser: 14 LP / Skull Chasers Kopf: 10 LP)
Ebenso wie Brown King Bat ist auch Skull Chaser recht selten. Er verfügt über mehr Lebensenergie als Ribber, bewegt sich jedoch nicht und verschießt lieber seinen Schädel!
   
Mudpit (8 LP)
Mudpit ist den Ribbers in Edwards Verlies auch nicht unähnlich, verfügt jedoch über ein reiches Pensum an Lebensenergie. Ein Kampf dürfte längere Zeit anhalten.
   
Four Way (9 LP)
Die unbewegliche Nadelfalle verschießt in regelmäßigen Abständen Nadeln, die sie zunächst horizontal und vertikal abfeuert und anschließend diagonal. Danach wiederholt sich dieser Rhythmus.
   
Slugger (6 LP)
Die kleinen Raupen halten weder viel aus, noch sind sie schnell. Kaum die Mühe wert...
   
Splop (6 LP)
Ebenfalls kein überragender Gegner, das einzige, was störend ist sein kann, ist der Effekt, dass sich der Schleimball von Zeit zu Zeit unter die Erde verkriecht und dann überraschend woanders auftauchen kann.
   
Whirligig (8 LP)
Der Phönixkopf sitzt unbeweglich auf seinem Sockel und tritt erst in Aktion, wenn sich Will nähert. Dann umkreist der Phönixkopf Will kreisförmig und greift schließlich an.
   
Scuttle Bug (6 LP)
Der einzige Unterschied zur normalen Raupe ist, dass die Mutter wenige Treffer mehr einsteckt. Es kommt übrigens bei den Raupen auch von Zeit zu Zeit vor, dass sie sich einrollen und dann auch rollend attackieren.
   
Stone Guard (11 LP)
Speerträger greifen Will aus der Entfernung mit ihren Speeren an. Sie bewegen sich dabei langsam aber sicher auf ihn zu, um präziser werfen zu können.
   
Stone Lord (11 LP)
Die Feuer-Speerträger rammen ihre Speere in den Boden, wodurch eine Feuerkette auf Will geschleudert wird.

> Zurück <